Posts mit dem Label Müll reduzieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müll reduzieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 8. August 2017

Make up-Entferner ganz einfach selber machen

Apfelessig
Apfelessig ist ein sehr guter Make-up-Entferner. Dieser reinigt nicht nur bis tief in den Poren, sondern sorgt auch dafür, dass die Haut nicht fettig wirkt. Das Ergebnis ist eine streichelzarte Haut. Bitte verwendet aber nur Bioessig.
Die Zubereitung ist simpel - einfach 1 TL Apfelessig auf 3 TL Wasser, auf ein Wattepads geben, anschließend mit lauwarmen Wasser das Gesicht spülen. 

Sonntag, 18. Juni 2017

Klarspüler - so einfach geht's

Einen Klarspüler herzustellen ist eigentlich ganz simpel. Das Rezept dazu fand ich hier..
Zeitaufwand: ca. 5 Minuten.

Für 500 ml selbstgemachten Klarspüler benötigst du:

  • 300g Alkohol (billiger Spiritus tut’s vollkommen)
  • 200g Wasser
  • 80g Zitronensäure 
Zur Herstellung gehst du folgendermaßen vor:
  1. In einem Topf das Wasser erhitzen und die Zitronensäure darin auflösen
  2. Die Mischung in eine leere Glasflasche füllen 
  3. Den Alkohol dazugeben
  4. Die Flasche schließen und gut durchschütteln
Das war’s – einfach, schnell und preiswert.
Der Alkohol sorgt für den gewünschten Glanz ohne Schlieren. Zitronensäure verhindert Kalkflecken und pflegt nebenbei die Spülmaschine.

Weichspüler - Ersatz

Ich gebe zu, dass es angenehm ist, wenn die frisch gewaschene Wäsche nach Blumen usw. duftet. Wenn man sich aber die Inhaltsstoffe einer Weichspülflasche ansieht, dann wird man wachgerüttelt. Es wird unserer Haut und besonders der Umwelt einiges an Chemikalien zugemutet. 
Ein Grund auf Alternativen umzusteigen! 

Als Weichspülerersatz empfehle ich folgende Möglichkeiten:

1.) weißer Essig für Buntwäsche 
Davon gibst Du 40 ml Essig pur in das Weichspülfach deiner Waschmaschine. Keine Sorge - der Geruch ist nach dem Trocknen verschwunden. Ein Nachteil ist angeblich, dass der Essig mit der Zeit die Dichtungen der Waschmaschine angreifen kann. Da der Säuregehalt mit fünf Prozent jedoch niedrig ist und durch das Spülwasser auch nochmals verdünnt wird, finde ich diese Sorgen für unbegründet.

Spülmittel - mein allerbestes Rezept

Ein Spülmittel, das auch tatsächlich effektiv unser Geschirr schlieren- und fettfrei reinigt selber herzustellen, ist nach meinen eigenen Erfahrungen nicht so einfach.
Das Rezept mit den beiden Hauptzutaten Wasser und Kernseife ist zwar günstig und einsatzfähig, aber ich bekam davon ziemlich trockene Hände und mit der Zeit fing es an zu flocken.
Spülmittel aus Schmierseife, etwas Kristallsoda ( dieses bekommt man leider nur in Plastiktüten ) und Wasser war mir definitiv zu flüssig.
Also habe ich mich an ein Experiment gewagt und mein Öko-Spüli selbst kreiert. Das Resultat ist erfolgsversprechend. Die Konsistenz und Effizienz super - einfach herzustellen, günstig und ganz ohne Chemie sowie Plastik.

Donnerstag, 25. Mai 2017

Probier mal Hirsemilch selber machen - ist regional und sehr gesund

Hirse ist reich an Magnesium, Eisen und Silizium (Kieselsäure) und besitzt einen hohen Gehalt an Vitaminen der B-Gruppe, Vitamin C, E sowie Provitamin A. Damit wirkt sie sich positiv auf das Nervensystem, Haut, Haare und Knochen aus. Weiterhin ist das Korn laktosefrei, glutenfrei und allergenarm, so dass es auch für Menschen mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten interessant ist. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften wird Hirse in unseren Breiten wieder vermehrt angebaut. Daher kannst du sie auch als regionale Alternative zu weitgereistem Getreide wie Reis genießen.

Wie auch beim Selbermachen anderer Pflanzendrinks sparst du Geld und vermeidest unnötigen Verpackungsmüll.
 

Für ungefähr einen Liter Hirsemilch brauchst du Folgendes:
  • 100 g Hirse
  • 1,2 l Wasser
  • Kochtopf
  • Mixer oder Pürierstab
  • Sieb
  • Passiertuch oder Mullwindel