Nachhaltigkeit mit dem Reisen verbinden
Erfreulich erkennen immer mehr Hotels oder Resorts, dass man Luxus auch mit Nachhaltigkeit verbinden kann. So wird am Gardasee recycelt und auf Erneuerbare Energien gesetzt, macht man es sich in Osttirol in einmaliger Holzarchitektur und mit E-Tankstelle bequem, oder wohnt auf Bali inmitten eines einmaligen Umweltschutzprojektes.
Architektonisch inspiriert von den typischen Strukturen am Gardasee für den Anbau von Zitronen, entschied man sich beim Lefay Resort & Spa für steinige Pfeiler mit einer Holzkonstruktion, um die Anlage harmonisch in die Umgebung einzubetten.
Das italienische Wellnesshotel nutzt hauptsächlich erneuerbare Energiequellen, darunter ein Biomasse-Heizwerk sowie eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Das luxuriöse, aber nachhaltige Resort beteiligt sich zudem an Projekten, welche sich für die Reduktion von CO2-Emissionen einsetzen. Das Lefay Resort & Spa ist ausserdem darauf bedacht, wenig Abfall zu produzieren und setzt deshalb bei vielen Gebrauchsgegenständen auf recyceltes Material.
Verträglich reisen und Artenvielfalt fördern: Traumferien auf den Seychellen

In einmaliger Location mit unmittelbarer Nähe zum weissen Sandstrand bietet das Öko-Resort 11 noble Villen, die aus regionalem Holz gebaut wurden. Dieses erhielt man, als die Insel zu einem ursprünglichen Habitat für die bedrohte heimische Tierwelt zurück geführt wurde. Einst als Plantage ausgebeutet, wurde die Insel in einem einmaligen Renaturierungs- und Naturschutzprozess wieder so hergerichtet, wie sie ursprünglich war.
Jegliche fremden Pflanzen wurden und werden noch immer entfernt und durch Heimisches ersetzt. Zum grossen Teil stammen die Pflanzen aus der hauseigenen Gärtnerei. Der Lohn hierfür: Immer mehr ehemals einheimische Tierarten besiedeln oder besuchen die Insel wieder und finden ihren ursprünglichen Lebensraum. Eine Besonderheit sind dabei spezielle Seychellen-Riesenschildköten, die sich auf der ganzen Insel frei bewegen dürfen.
Gradonna Mountain Resort - Osttirol
Das Gradonna Mountain Resort oberhalb des Dorfes Kals in Osttirol zeichnet sich durch seine einzigartige Holzbauweise aus, wofür das Viersternesuperior-Resort den Tiroler Holzbaupreis 2015 erhielt. Für den Bau wurden nur heimische und natürliche Materialien wie Fichte, Zirbe, Leder oder Kalser Marmor verwendet.
Das Trinkwasser des Luxusresorts stammt direkt aus der Bergquelle der nahe gelegenen Hohen Tauern. Geheizt wird die Anlage mit Biowärme vom eigenen Hackschnitzelwerk. Das Wellnesshotel verfügt als besonderes Highlight über eine kostenlose Strom-Ladestation für E-Autos und E-Bikes.
Alila Villas Uluwatu - Bali
Alila Villas Uluwatu - Bali

Alle 65 Pool Villas werden über ein wassersparendes System versorgt. Das Abwasser wird gleichzeitig wieder aufbereitet, um die umliegenden Felder zu bewässern. Das Luxushotel verwendet für seine Ausstattung bewusst nur natürliche und lokale Materialien. Als erstes Resort in Indonesien wurde Alila Villas Uluwatu mit dem Goldstatus von EarthCheck für sein nachhaltiges Engagement zum Schutz der Umwelt honoriert.
Grootbos - Südafrika

Eagles Palace - Griechenland


Faire und verträgliche Ferien im Süden Afrikas
Verträglich reisen verspricht auch die gemeinnützige Fair Trade Tourism-Initiative, kurz FTT. Sie zertifizierte bereits mehrere Dutzend Hotels, Camps und Gasthäuser in Südafrika, Mosambik sowie auf Madagaskar. Um die Zertifizierung zu erhalten, mussten die Hotels strenge Kriterien bezüglich Fairness einhalten. So muss Respekt für die gefährdete Flora und Fauna gezeigt, faire Löhne und Arbeitsbedingungen eingehalten und nachhaltiger Umgang mit den verwendeten Ressourcen aufgezeigt werden.
Ob die exklusiven Golfferien inmitten der schönen Weinregion von Stellenbosch, der komfortable Farmurlaub nahe einer Tieroase oder die kleine Whalesong Lodge mit fünf Zimmern, bei der Wale am südafrikanischen Westkap direkt von der Terrasse beobachtet werden können. Verträglich reisen – selbst für den kleinen Geldbeutel gibt es hier Unterkünfte – ist im Süden Afrikas an vielen Orten möglich.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen